Hervorgehoben

Unser Logo

Was hat es eigentlich mit dem Logo auf sich?
Das Logo der Nightline Innsbruck besteht aus zwei gewöhnlichen Schriftzeichen, dem Sternchen und dem Unterstrich. Mit unserer abgkürzten Ortsangabe könnt ihr es zumeist finden als: *_ibk

Diesem Logo liegen einige Gedanken zu Grunde, aber fangen wir doch beim direktesten an: Ein Stern und ein Strich waren die simpelsten Bausteine, mit denen wir eine minimalistische Anspielung auf die Begriffe Night und Line machen konnten. In dieser Hinsicht ist unser Logo also „bloß“ eine Übersetzung unseres Namens in Symbole.
Dann wäre da noch die Bedeutung, die diesen Symbolen „für sich genommen“ heutzutage innewohnt: Das Sternchen und der Unterstrich werden beide in Textsprache häufig beim Gendern verwendet (als Gendersternchen und Gender Gap). Jedes der beiden Zeichen weist in dieser Funktion darauf hin, dass das binäre Geschlechterverständnis in unserer Gesellschaft unvollständig, bzw., das Konzept Geschlecht überhaupt konstruiert ist (siehe etwa Anrufer*innen oder Zuhörer_innen). Als ein inklusiver Verein von Studierenden unterschreiben wir diese Ansichten.
Generell können beide Zeichen in unzähligen Situationen als Platzhalter fungieren und sollen suggerieren: „Hier ist ein freier Raum für dich.“ Das wiederum ist genau das Angebot, das wir mit unseren Telefon- und Chat-Diensten versprechen.

Wir haben bewusst nur auf Elemente zurückgegriffen, die in jedem beliebigen Text-Programm gefunden werden können. Dadurch lässt sich das Logo problemlos in jedem Kontext wiedergeben, ohne unbedingt auf vorgefertigte Grafiken zugreifen zu müssen. (Natürlich haben wir auch eine einheitliche „offizielle“ Version, die wir etwa für unsere Social Media Avatare oder hier auf der Homepage verwenden. Aber in Texten erfüllen diese beiden Zeichen nebeneinander in jeglicher Schriftart den gleichen Zweck.)

Unser kleines Logo hat also vielfältige Funktionen, aber am Ende des Tages geht es vor allem um einen gewissen Wiedererkennungs-Wert. Und wir hoffen, dass ihr, wenn es euch in freier Wildbahn über den Weg läuft, mit einem guten Gefühl an uns denkt 🙂

Semesterferien Feber 2021

Liebe Mitstudierende,
wir freuen uns, die letzten Semester über so viel Zuwachs bekommen zu haben und euch daher dieses Jahr auch in den Semesterferien ein Ohr leihen zu können. Natürlich haben auch unsere Zuhörnchen sich eine kleine Pause verdient, weswegen wir im Feber einen etwas reduzierten Dienst anbieten.

Für den Rest des Monats sind wir montags und donnerstags, von 20–24 Uhr per Chat und Telefon erreichbar.

Sollten wir mal nicht drangehen können, wenn bei euch etwas wichtiges ansteht, haben wir eine Liste alternativer Anlaufstellen für euch zusammengestellt.

Mit Beginn des Sommersemesters 21 im März sind wir dann wieder wie gewohnt werktags verfügbar.

Wintersemester 2020/2021

Liebe Studierende,
wir hoffen, ihr habt die Sommerferien gut nutzen können um zu entspannen und geht nun gestärkt in das bevorstehenden Wintersemester.

Natürlich stehen auch unsere Zuhörnchen zum Semesterbeginn wieder in den Startlöchern und freuen sich, von euch zu hören. Wie üblich sind wir jeden Werktag, Montag bis Freitag, von 20:00 bis 24:00 für euch erreichbar und haben ein aufrichtig offenes Ohr für euch. Egal, um was es geht.

Neu ist in diesem Semester auch, dass ihr uns zu den oben genannten Zeiten nicht nur telefonisch, sondern auch über einen Text-Chat erreichen könnt, der uns freundlicherweise von der Nightline Zürich zur Verfügung gestellt wird.

Beste Grüße und viel Erfolg im neuen Semester!

Sommerferien 2020

Liebe Studierende,
wir wünschen euch einen schönen Start in die Sommerferien und hoffen, dass ihr euch vom Stress dieses ungewöhnlichen Semesters erholen könnt.

In den Ferien wollen wir euch gerne weiterhin ein Ohr leihen. Da sich auch unsere Zuhörnchen ihren Urlaub verdient haben, sind unsere Termine vorerst auf einen Abend pro Woche heruntergeschraubt. Montags erreicht ihr uns wie gewohnt von 20 bis 24 Uhr unter +43 660 7549485.
Sollte unerwartet auch an einem Montag mal kein Telefondienst zustande kommen, findet ihr unter nightlines.eu eine Liste der anderen deutschsprachigen Nightlines, von denen viele ebenfalls in den Ferien erreichbar sind (und natürlich auch an allen anderen Tagen der Woche).

Im neuen Semester sind wir dann wieder im vollen Ausmaß erreichbar.

Homeoffice

Liebe Studierende,
wir haben es kürzlich möglich gemacht, euch nun in Zeiten von CoViD-19 aus dem Homeoffice zur Seite zu stehen. Deswegen ist seit heute unser studentisches Zuhörtelefon wieder für euch erreichbar.

Du bist nicht alleine, wir sind für dich da.
Melde dich gerne unter +43 660 7549485.
Wie immer, montags bis freitags von 20 bis 24 Uhr.

Telefondienst pausiert

Liebe Studierende,
in Anbetracht der derzeitigen Situation haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unseren Telefondienst vorübergehend auszusetzen. Als vorbeugende Maßnahme bzgl. der Verbreitung des Coronavirus sind all unsere Treffen und damit auch die Wege ins Büro pausiert.

Sobald neue Erkenntnisse und Anweisungen seitens der Regierung und forschenden Institute ausgegeben werden, werden wir euch an dieser Stelle über unser weiteres Vorgehen informieren.

Unter nightlines.eu könnt ihr andere deutschsprachige Nightlines einsehen. Bei der großen Auswahl stehen die Chancen gut, dass ihr eine findet, die in der Zwischenzeit aktiv ist.

Sommersemester 2020

Liebe Alt-Studierende, liebe Erstsemester,
wir freuen uns, euch alle im Sommersemester 2020 begrüßen zu dürfen.

Seit heute sind unsere Ohren wieder von Montag bis Freitag, 20:00 bis 24:00 für euch offen. Ganz egal, was euch derzeit so beschäftigt, wir hören gerne zu.

Liebe Grüße,
und ein erfolgreiches Semester,
wünschen die Zuhörnchen von der Nightline Innsbruck

Semesterferien Feber 2020

Wir hoffen, ihr habt die heiße Phase der Prüfungszeit im Wintersemester gut überstanden und geht, wie auch wir, entspannt in die wohlverdienten Semesterferien. Während der Ferien bleibt unser Innsbrucker Telefon erneut unbesetzt.

Bei nightlines.eu findest du jedoch eine Liste aller deutschsprachigen Nightlines, von denen einige auch in den Ferien erreichbar sind.

Wir freuen uns darauf, euch ab Montag, 02.03.2020, wieder zuhören zu können und wünschen euch derweil eine geruhsame vorlesungsfreie Zeit.

Frohes Neues!

Findigen Besucher_innen unserer Seite ist natürlich zwischenzeitlich aufgefallen, dass die vorlesungsfreie Zeit schon längst wieder rum ist.

Seit Dienstag, 07.01.2020, sind wir schon wieder für euch erreichbar.

An dieser Stelle wollen wir uns ganz formell noch mal aus dem Winterschlaf zurückmelden und wünschen euch allen viel Erfolg mit den bevorstehenden Klausuren, bevor es bald schon wieder ab in die Semester-Ferien geht.